Tritta* engagiert sich seit 1986 in der Mädchen_arbeit und Mädchen_politik in Freiburg. Seit 2023 macht Tritta* nicht mehr nur feministische Mädchen_arbeit, sondern feministische Jugendarbeit für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Kinder und Jugendliche. Kinder und Jugendliche können an unserem halbjährlich ausgeschriebenen Programm teilnehmen (Wen Do-Kurse zu Selbstbehauptung und Selbstverteidigung; Wochenend- und Ferienaktionen zu Abenteuer, Bewegung, Kreatives, Medien und Genuss und fortlaufende Gruppen).
Uns geht es darum, Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Kinder und Jugendliche in ihrer Selbstbestimmung zu bestärken, ihnen Möglichkeiten zu eröffnen, ihre Fähigkeiten und Stärken auszuprobieren und sich untereinander als solidarisch zu erleben. Alles, was wir tun, geschieht im Spannungsfeld von Diskriminierung(skritik) und Empowerment. Damit ist gemeint, dass unsere Zielgruppe mit verschiedenen Formen von Diskriminierung konfrontiert ist und wir vor diesem Hintergrund Angebote gestalten, die stärkend sind. Feministische Jugendarbeit heißt für uns auch antidiskriminierende Jugendarbeit: Lebensrealitäten von Mädchen, trans, inter und nicht-binären Kindern und Jugendlichen sind nicht nur durch Geschlechterverhältnisse geprägt. Wir verfolgen den Anspruch, aus einer intersektionalen Perspektive heraus eine möglichst rassismuskritische, Geschlechter- und sexuelle Vielfalt beachtende, inklusive und klassismuskritsche Jugendarbeit zu leisten.
Neben dieser Empowerment-Arbeit kämpfen wir auf kommunaler Ebene für die Entwicklung und Absicherung geschlechtergerechter Jugendhilfe. Dazu gehört für uns immer, neoliberale Verdeckungszusammenhänge zu thematisieren und gegen weiterhin bestehende Benachteiligung, die Auswirkungen von Geschlechterrollenstereotypen einer zweigeschlechtlichen Kultur, Alltagssexismus und sexualisierte Gewalt anzugehen: „Her mit dem guten Leben – für alle*!“
Kontakt:
Tritta* – Verein für
feministische Jugendarbeit e.V. Freiburg
Tel:
0761 / 2927508
nftrtt-frbrgd
www.tritta-freiburg.de